Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist ein Universitätsklinikum mit einer umfassenden Versorgung. Sie verfügt über mehr als 1.500 Betten und behandelt jährlich über 55.000 Patient*innen stationär sowie etwa 280.000 Patient*innen ambulant. Zur Website.
Die Stabstelle Pflegewissenschaft hat unter der Leitung von Dr. Regina Schmeer-Oetjen bereits an verschiedenen Kooperationsprojekten im Bereich Pflege und Technologie mitgearbeitet. Neben Forschungs- und Entwicklungsprojekten treibt Dr. Regina Schmeer-Oetjen in der MHH das Pflegehandeln nach wissenschaftlichen Erkenntnissen voran auch durch die Implementierung von Advanced practice nurses (Pflegeexpert*innen APN).
In dem zertifizierten Brustzentrum der MHH werden Personen mit Brustkrebs von Anfang an sowie jene mit einem Rückfall oder fortgeschrittener Erkrankung umfassend betreut.
Die MHH übernimmt in Gesi-BK hauptverantwortlich die Entwicklung der Inhalte, die auf der Unterstützungsplattform dargestellt werden. Besteht ein Beratungsbedarf darüber hinaus, bietet die MHH An- und Zugehörigen die Möglichkeit eine digitalgestützte Einzelfallberatung in Anspruch zu nehmen.
Vorstellung des Projektteams an der Medizinischen Hochschule Hannover

Dr. Regina Schmeer-Oetjen
Ich bin Pflegewissenschaftlerin an der Medizinischen Hochschule Hannover und leite seit 2008 die Stabsstelle Pflegewissenschaft. Schwerpunkte meiner Arbeit sind: angewandte Pflegewissenschaft, Akademisierung und Pflegeforschung mit dem Fokus auf Pflege und Technologie.
Vorher war ich als Lehrerin an verschiedenen Pflegeschulen tätig. Als Pflegefachfrau bin ich in die berufliche Karriere gestartet und habe in verschiedenen Tätigkeitsbereichen – auch im Ausland – gearbeitet.
Ich engagiere mich u.a. in dem Netzwerk Pflegeforschung des Verbandes der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V..

Melina Branding, M.Sc.
Seit 2018 bin ich examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Nach der Ausbildung sammelte ich Erfahrungen in der direkten Patient:innenversorgung in der Medizinischen Hochschule Hannover. Neben meinem berufsbegleitenden Studium im Bachelor Pflege und im Master Public Health habe ich bereits an Projekten mitgearbeitet. Seit 2024 bin ich nun Teil des Gesi-BK Projektes.