Das Projekt

Das Projekt „Gemeinsam sorgen bei fortgeschrittenem Brustkrebs“ (kurz: Gesi-BK) verfolgt das Ziel, An- und Zugehörige sowie erweiterte Sorgenetze (Zielgruppe) von Menschen mit fortgeschrittenem Brustkrebs durch die Verbindung neuer Unterstützungskonzepte mit digitalen Technologien bedarfsgerecht zu begleiten und zu entlasten.

Bereits in einer vorherigen 1. Förderphase konnte Gesi-BK (Zeitraum: 08/2022 – 09/2023) umfangreiches Wissen, Erkenntnisse sowie Bedarfe, Anforderungen und technische Präferenzen der Zielgruppe untersuchen. Dies geschah über Fragebogenerhebungen, Interviews, Gespräche und Gruppendiskussionen mit der Zielgruppe und verschiedenen Expert*innen.

Das Projekt startete am 01.01.2024 in die 2. Förderphase mit einem fachübergreifenden Team aus Wissenschaft, Forschung und Praxis.

In der 2. Förderphase liegt der Fokus darauf, eine praktische Umsetzung der bisherigen Erkenntnisse zu realisieren, indem eine digitale Informationsplattform entwickelt und unter realen Bedingungen erprobt wird. Für eine Erfolgsmessung wird das Projekt durch eine wissenschaftliche Studie begleitet. Dies bedeutet, dass die Teilnehmenden zu bestimmten Zeitpunkten von ihren positiven und/oder negativen Erfahrungen bei der Nutzung der digitalen Informationsplattform berichten. Durch die Perspektiven der Zielgruppe haben wir als Projektteam die Chance, die digitale Informationsplattform nach den individuellen Bedürfnissen und Bedarfen weiterzuentwickeln.

Beispielthemen sind:

  • Wie und Wo erhalte ich finanzielle Hilfen?
  • Wo finde ich Beratungsstellen?
  • Wer kann mich bei der Kinderbetreuung entlasten?
  • Wie erhalte ich Entlastung oder Unterstützung im Alltag?
  • Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
  • Wer hilft mir meine Vorsorgedokumente zu erstellen?
  • Wie achte ich auf mich?

…. und vieles mehr.

Das untenstehende Schaubild zeigt, welche Unterstützungsmöglichkeiten im Projekt entwickelt und auf der digitalen Plattform bereitgestellt werden. Pflegeexpert*innen stehen Ihnen dabei als Ansprechpersonen zur Seite.

Wir halten Sie auf dem Laufenden darüber, sobald das Angebot der Einzelfallberatung und des Fallmanagements zur Verfügung stehen wird. Für weitere Updates und Informationen kontaktieren Sie uns.