Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück ist die größte und leistungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen. Sie widmet sich gesellschaftlich relevanten Themen in Lehre und Forschung. Mit vier Fakultäten (Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Ingenieurwissenschaften und Informatik, Management, Kultur und Technik in Lingen sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) und dem Institut für Musik befindet sich die Hochschule an den Standorten Osnabrück und Lingen. Die Fachgruppe Pflege- und Hebammenwissenschaft ist an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verortet und am Caprivi Campus in Osnabrück beheimatet. Zu den pflegewissenschaftlichen Schwerpunkten zählen u.a. die ambulante pflegerische Versorgung, schwerpunktmäßig mit den Themen „Beratung in der ambulanten Pflege“, „Häusliche Pflegearrangements“ und „Formelle und informelle Pflege“. Im BMBF-Projekt Gesi-BK übernimmt die Hochschule Osnabrück die alleinige Aufgabe in der Konzeption und Durchführung eines digitalgestützten Sorgenetzwerkmanagements. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Fallmanagement (Case Management) für An- und Zugehörige von an Brustkrebs erkrankten Menschen in der letzten Lebensphase. Hauptverantwortlich übernimmt das Team der Hochschule die Kommunikation mit den beteiligten Bürgerbeirätinnen. Darüber hinaus ist die Hochschule in die Contententwicklung der App eingebunden. Zur Website.

Vorstellung des Projektteams an der Hochschule Osnabrück

Prof. Dr. Sara Marquard

Ich bin Gesundheits- und Krankenpflegerin und Pflegewissenschaftlerin. Seit 2023 bin ich an der Hochschule Osnabrück als Professorin für Pflegewissenschaft tätig und bin dort zudem Mitglied im wissenschaftlichen Team des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege. Meine Schwerpunkte umfassen insbesondere Fragen von Körper- und Leiblichkeit in der Onkologie- und Palliativpflege und moderne Versorgungsstrukturen im Kontext von Pflege- und Sorgearbeit.

Stefanie Göcken, M.Sc.

Im Jahr 2011 habe ich meine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin abgeschlossen. Bis 2019 habe ich in der stationären Akutversorgung gearbeitet und berufsbegleitend ein pflegewissenschaftliches Bachelorstudium absolviert. Seit 2019 bin ich in verschiedenen Projekten tätig mit den Schwerpunkten Pflegeberatung und Case und Care Management. Seit Februar 2024 bin ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Gesi-BK an der Hochschule Osnabrück beschäftigt. 2025 habe ich meinen Masterabschluss in Public Health abgeschlossen.